Hodenentzündung (Orchitis)
Hodenentzündung (Orchitis)
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed. Mehr erfahren
Was ist eine Hodenentzündung?
Definition
Eine Orchitis ist eine Entzündung des Hodens, die fast nur bei Patienten mit Mumps auftritt. Bei einer Entzündung der Hoden ist in 70 % der Fälle nur ein Hoden betroffen. Die Entzündung führt zu einer Schwellung und teilweise zu einer Zerstörung der Drüsenstrukturen im Hoden. Nach der Infektion kann der Hoden dauerhaft geschädigt sein, häufig ist er zudem deutlich kleiner als davor.
Symptome
Mumps führt in 60–70 % der Fälle zu einer schmerzhaften Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis). Zusätzlich treten Fieber und allgemeine Krankheitssymptome auf. 4–8 Tage nach dem Beginn kann es zu einer Entzündung eines oder beider Hoden kommen. In 30 % der Fälle ist innerhalb von 1–9 Tagen auch der andere Hoden betroffen. Die Mumps-Orchitis zeigt sich durch akut einsetzende Hodenschmerzen und eine akut einsetzende Hodenschwellung. Die Hodenentzündung besteht für etwa 1–2 Wochen. In Verbindung mit der Orchitis kann es zu einem erneuten Fieberanstieg kommen. Die Hoden können gerötet und wund sein. Die Schmerzen lassen nach, wenn die Hoden hochgelagert werden (anders als bei der Hodentorsion).
Ursachen
Mumps ist eine Virusinfektion, die vor allem eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) bewirkt, was zur charakteristischen Schwellung der Wange vor dem Ohr führt. Das Mumpsvirus kann auch in anderen Speicheldrüsen der Kehle sowie in der Bauchspeicheldrüse Infektionen verursachen und darüber hinaus zu einer Hirnhautentzündung führen. Ebenso kann das Virus eine Hodenentzündung verursachen.
Häufigkeit
Eine Hodenentzündung tritt seit der Einführung der Mumps-Masern-Röteln-Impfung (MMR-Impfung) nur selten auf. Sie betrifft 15–30 % aller Männer, die nach der Pubertät an Mumps erkranken. Vor der Pubertät kommt es nur selten zu einer Hodenentzündung.
Untersuchungen
- Die Diagnose wird anhand der typischen Symptome sowie durch Blutuntersuchungen gestellt.
- Eine Ultraschalluntersuchung der Hoden kann zur Bestätigung der Orchitis sowie zum Ausschluss einer Hodentorsion durchgeführt werden.
- Die Infektion mit dem Mumpsvirus kann durch einen Antikörpertest oder einen PCR-Test zum Nachweis von viralem Genmaterial aus einem Rachenabstrich oder dem Urin bestätigt werden.
- Es sollten ggf. auch Tests auf sexuell übertragbare Erkrankungen durchgeführt werden.
Behandlung
- In der Regel erfolgt eine symptomatische Behandlung mit Ruhe und Entlastung sowie der Hochlagerung des entzündeten Hodens in Ruheposition.
- Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden.
- Die Entzündung geht von selbst vorüber. Andere Medikamente können die Genesung nicht beschleunigen.
- Die Patienten sollen Bettruhe halten. Kalte Kompressen können die Beschwerden lindern.
- Die Impfung im Säuglings- und Kleinkindalter beugt Mumps und Orchitis zu ca. 90 % vor.
- Der Mumps-Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff und enthält abgeschwächte Mumpsviren.
- Eine Altersbegrenzung für die Gabe der Impfung existiert nicht.
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed.
Lesen Sie hier den vollständigen Originalartikel.
Die Inhalte auf team-praxis.de stellen keine Empfehlung bzw. Bewerbung der beschriebenen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Lesen Sie dazu mehr in unseren Haftungshinweisen.
In unserer Gesundheitsdatenbank suchen
Inhaltsverzeichnis anzeigenWissenswertes aus den hausärztlichen Praxen

Wissen, wann genug ist
Über Suchterkrankungen sprechen die meisten Menschen nicht gern.
Zum Beitrag

Juckende Augen und triefende Nasen: Hilfe bei Heuschnupfen
Leichte Symptome lassen sich oft durch einfache Maßnahmen lindern.
Zum Beitrag

Sind das die Wechseljahre?
Warum die Wechseljahre auch in der hausärztlichen Praxis Thema sind
Zum Beitrag