Trainingsübungen bei Erkrankungen des Gleichgewichtsnervs

Trainingsübungen bei Erkrankungen des Gleichgewichtsnervs

Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed. Mehr erfahren

Allgemeines

  • Die Übungen sind aufsteigend nach Schwierigkeit geordnet. Sobald eine Übung sicher durchgeführt werden kann, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Schritt 1

  • Setzen Sie sich auf einen Stuhl.
  • Fixieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt, der etwa 2 m entfernt ist.
  • Drehen Sie den Kopf schnell in einer horizontalen Ebene von Seite zu Seite ohne den Punkt aus dem Blick zu lassen.
  • Die Übung wird etwa 15 Sekunden lang durchgeführt.
  • Anschließend wird die gleiche Übung ausgeführt, aber diesmal bewegen die Patient*innen den Kopf mit einer visuellen Fixierung für 15 Sekunden hoch und runter in einer vertikalen Ebene.

Schritt 2

  • Stehen Sie auf und berühren Sie einen festen Gegenstand (z. B. einen Stuhl) mit nur einem Finger.
  • Bewegen Sie den Kopf auf die gleiche Weise wie in Schritt 1.
  • Wenn die Übung nicht zu starkem Ungleichgewicht führen, können Sie den Finger vom Gegenstand nehmen und die Kopfbewegungen wie in Schritt 1 wiederholen.

Schritt 3

  • Fixieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt in Augenhöhe und gehen Sie dann auf den Punkt zu, während Sie den Kopf von Seite zu Seite drehen. Dies wird 15 Sekunden lang durchgeführt.

Schritt 4

  • Stellen Sie sich mit offenen Augen auf eine weiche Oberfläche, z. B. auf ein Kissen.
  • Berühren Sie wie in Schritt 2 einen festen Gegenstand (z. B. einen Stuhl) mit nur einem Finger.
  • Halten Sie Ihr Gleichgewicht und bleiben Sie für ca. 1 Minute stehen.
  • Fixieren Sie wie bei Schritt 1 einen ca. 2 m entfernten Punkt und drehen Sie den Kopf von Seite zu Seite bzw. bewegen Sie ihn hoch und runter. 

Schritt 5

  • Bleiben Sie stehen, schließen Sie die Augen für 1 Minute und halten Sie Ihr Gleichgewicht, während Sie den festen Gegenstand berühren.
  • Falls dies gut möglich ist, lassen Sie den Gegenstand los und versuchen Sie, Ihr Gleichgewicht zu halten.

Schritt 6

  • Nehmen Sie ein Glas Wasser in die Hand. Während Sie sich darauf konzentrieren, das Glas festzuhalten, stehen Sie zuerst mit offenen Augen, dann mit geschlossenen.
  • Versuchen Sie das Gleichgewicht jeweils für 1 Minute zu halten.
Logo von Deximed

Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed.
Lesen Sie hier den vollständigen Originalartikel.

Die Inhalte auf team-praxis.de stellen keine Empfehlung bzw. Bewerbung der beschriebenen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Lesen Sie dazu mehr in unseren Haftungshinweisen.

In unserer Gesundheitsdatenbank suchen

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wissenswertes aus den hausärztlichen Praxen

Stopp
Gesundheit
Wissen, wann genug ist

Über Suchterkrankungen sprechen die meisten Menschen nicht gern.


Zum Beitrag
Heuschnupfen
Gesundheit
Juckende Augen und triefende Nasen: Hilfe bei Heuschnupfen

Leichte Symptome lassen sich oft durch einfache Maßnahmen lindern.


Zum Beitrag
Frau mit Hitzewallung
Gesundheit
Sind das die Wechseljahre?

Warum die Wechseljahre auch in der hausärztlichen Praxis Thema sind


Zum Beitrag

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu den hausärztlichen Praxen?fragen@team-praxis.de

Zum Kontaktformular

Haben Sie Fragen zum Hausarztprogramm?hausarztprogramm@team-praxis.de

Zum Kontaktformular

Möchten Sie eine detaillierte Beratung zum Programm?Dann rufen Sie uns an.

Jetzt anrufen
TeamPraxisHausärtzinnen- und Hausärzteverband

TeamPraxis ist das Portal der hausärztlichen Praxen in Deutschland. Denn Gesundheit ist Teamsache.

Sie sind Ärzt*in und haben Interesse am Hausarztprogramm?
Informieren Sie sich unter www.hzv.de.