Tier- und Menschenbisse, Erste Hilfe

Tier- und Menschenbisse, Erste Hilfe

Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed. Mehr erfahren

Was sind Tier- und Menschenbisse?

Bissverletzungen können durch Tiere oder Menschen verursacht werden. Tierbissverletzungen sind häufige Verletzungen, insbesondere bei Kindern. Für ausführlichere Informationen siehe den Artikel Tier- und Menschenbiss.

Behandlung

  • Die Bissverletzung sollte ärztlich untersucht werden.
  • Ziel der Behandlung ist, Infektionen zu vermeiden und für ein Abheilen der Wunden zu sorgen.
  • Bei Anzeichen einer Sepsis (Blutvergiftung) werden Sie unverzüglich ins Krankenhaus eingewiesen.

Wundbehandlung

  • Die Wunde wird zunächst desinfiziert (z. B. mit Organojodlösung) und mit Kochsalzlösung gespült.
  • Evtl. vorhandene Fremdkörper und totes Gewebe werden entfernt.
  • In der Regel wird die Wunde nicht genäht, außer ggf. im Gesicht.
  • Nach der Behandlung sollte der betroffene Körperteil (Hand/Arm/Bein) ruhig gehalten und erhöht gelagert werden.
Logo von Deximed

Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed.
Lesen Sie hier den vollständigen Originalartikel.

Die Inhalte auf team-praxis.de stellen keine Empfehlung bzw. Bewerbung der beschriebenen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Lesen Sie dazu mehr in unseren Haftungshinweisen.

In unserer Gesundheitsdatenbank suchen

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Wissenswertes aus den hausärztlichen Praxen

Stopp
Gesundheit
Wissen, wann genug ist

Über Suchterkrankungen sprechen die meisten Menschen nicht gern.


Zum Beitrag
Heuschnupfen
Gesundheit
Juckende Augen und triefende Nasen: Hilfe bei Heuschnupfen

Leichte Symptome lassen sich oft durch einfache Maßnahmen lindern.


Zum Beitrag
Frau mit Hitzewallung
Gesundheit
Sind das die Wechseljahre?

Warum die Wechseljahre auch in der hausärztlichen Praxis Thema sind


Zum Beitrag

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu den hausärztlichen Praxen?fragen@team-praxis.de

Zum Kontaktformular

Haben Sie Fragen zum Hausarztprogramm?hausarztprogramm@team-praxis.de

Zum Kontaktformular

Möchten Sie eine detaillierte Beratung zum Programm?Dann rufen Sie uns an.

Jetzt anrufen
TeamPraxisHausärtzinnen- und Hausärzteverband

TeamPraxis ist das Portal der hausärztlichen Praxen in Deutschland. Denn Gesundheit ist Teamsache.

Sie sind Ärzt*in und haben Interesse am Hausarztprogramm?
Informieren Sie sich unter www.hzv.de.