Scheuermann-Krankheit
Scheuermann-Krankheit
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed. Mehr erfahren
Was ist die Scheuermann-Krankheit?
Definition
Bei der Scheuermann-Krankheit führt eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule dazu, dass der Rücken mit der Zeit eine übermäßige Krümmung (Kyphose) entwickeln kann. Die Wirbelkörper wachsen dabei hinten stärker als vorn. Dadurch nehmen sie die Form eines Keils an, dessen flacherer Teil nach vorn weist. In der Regel geschieht dies im Bereich der Brustwirbelsäule, wodurch sich eine vermehrte Rundung des oberen Rückens entwickelt. Eine solche keilförmige Verformung kann aber auch im Bereich der Lendenwirbelsäule auftreten und zur Abflachung des unteren Rückens führen.
Symptome
Die Betroffenen werden durch eine „schlechten Haltung“ oder die Ausbildung eines Rundrückens auffällig. Oftmals bestehen keinerlei Beschwerden oder Schmerzen. Im Verlauf können jedoch mäßige Schmerzen im betroffenen Wirbelsäulenbereich auftreten, insbesondere nach körperlicher Anstrengung sowie am Ende des Tages. Die Schmerzen lassen in Ruhe meist nach.
Ursachen
Die Ursache der Erkrankung ist bisher nicht abschließend geklärt. Verschiedene Faktoren werden als Auslöser diskutiert. Da ähnliche Verformungen auch bei etwa 50 % der Geschwister von Betroffenen auftreten, wird eine genetische Veranlagung vermutet.
Häufigkeit
- Die Erkrankung tritt in der Regel bei Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren am Ende der Wachstumsphase auf.
- Die Häufigkeit der Erkrankung wird auf 4–8 % geschätzt.
- Jungen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Mädchen.
Untersuchungen
- Die verstärkte Rückenkrümmung ist am besten sichtbar, wenn sich die Person nach vorne beugt. Die Krümmung kann weder durch Beugen nach vorn oder hinten noch durch Liegen auf dem Rücken begradigt werden.
- In einer Röntgenuntersuchung können typische keilförmige Verformungen der betroffenen Wirbel erkannt werden.
Behandlung
- Für den Therapieerfolg ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend.
- Eine leichte Krümmung der Wirbelsäule kann physiotherapeutisch behandelt werden. Dabei werden Übungen zur Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur durchgeführt.
- Bei stärkerer Krümmung wird zusätzlich das Tragen eines Stützkorsetts empfohlen. Dieses kann eine Verschlechterung der Erkrankung verhindern und soll bis zum Abschluss des Wachstums getragen werden.
Operation
- Bei einer extremen Abweichung der Wirbelsäulenkrümmung kann nach abgeschlossenem Wachstum ggf. eine operative Aufrichtung der Wirbelsäule infrage kommen.
- Eine Operation wird jedoch nur bei starken Beschwerden oder einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion empfohlen.
- Ob das Tragen eines Stützkorsetts oder eine Operation eventuelle Folgen der Erkrankung verhindern kann, ist bisher nicht abschließend geklärt.
Autorin
- Martina Bujard, Wissenschaftsjournalistin, Wiesbaden
Quellen
Literatur
Dieser Artikel basiert auf dem Fachartikel Scheuermann-Krankheit. Nachfolgend finden Sie die Literaturliste aus diesem Dokument.
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und Berufsverband der Ärzte für Orthopädie (BVO). Morbus Scheuermann. AWMF-Leitlinie Nr. 033-040. Stand 2010. www.leitliniensekretariat.de
- Scheuermann HW. Kyphosis dorsalis juvenilis. Zeitschrift für orthopädische Chirurgie einschließlich der Heilgymnastik und Massage 1921; 21: 305-17.
- Nowak JE. Scheuermann disease. Medscape, last updated Sep 08, 2020. emedicine.medscape.com
- Fotiadis E, Kenanidis E, Samoladas E, Christodoulou A, Akritopoulos P, Akritopoulou K. Scheuermann's disease: focus on weight and height role. Eur Spine J 2008; 17: 673-8. PubMed
- Damborg F, Engell V, Andersen M, Kyvik KO, Thomsen K. Prevalence, concordance, and heritability of Scheuermann kyphosis based on a study of twins. J Bone Joint Surg Am 2006; 88: 2133. PubMed
- Marx S, Nader S. Pädiatrie. Wirbelsäulenkrankheiten. Berlin, Heidelberg: Springer, 2020. link.springer.com
- Haveman LM, van Es HW, ten Berge-Kuipers M. Complaints of back pain in childhood: find curable causes. Ned Tijdschr Geneeskd 2008; 152: 353-8. PubMed
- Kim HJ, Green DW. Adolescent back pain. Curr Opin Pediatr 2008; 20: 37. PubMed
- Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR). 064/012 S1-Leitlinie: Rückenschmerz (nicht traumatisch) – Bildgebende Diagnostik. Stand 2020. www.awmf.org
- Summers BN, Singh JP, Manns RA. The radiological reporting of lumbar Scheuermann's disease: an unnecessary source of confusion amongst clinicians and patients. Br J Radiol 2008; 81: 383-5. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Bhatia NN, Chow G, Timon SJ, Watts HG. Diagnostic modalities for the evaluation of pediatric back pain: a prospective study. J Pediatr Orthop 2008; 28: 230-3. PubMed
- Palazzo C, Sailhan F, Revel M. Scheuermann's disease: an update. Joint Bone Spine. 2014 May;81(3):209-14. doi: 10.1016/j.jbspin.2013.11.012. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Mutschler, Kohn, Pohlemann. Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. 3., vollständig überarbeitete Auflage 2013. Thieme Verlag Stuttgart
Dieser Artikel wird Ihnen bereitgestellt von Deximed.
Lesen Sie hier den vollständigen Originalartikel.
Die Inhalte auf team-praxis.de stellen keine Empfehlung bzw. Bewerbung der beschriebenen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung durch eine*n Ärzt*in oder Apotheker*in und dürfen nicht als Grundlage für eine eigenständige Diagnose und Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Lesen Sie dazu mehr in unseren Haftungshinweisen.
In unserer Gesundheitsdatenbank suchen
Inhaltsverzeichnis anzeigenWissenswertes aus den hausärztlichen Praxen

Wissen, wann genug ist
Über Suchterkrankungen sprechen die meisten Menschen nicht gern.
Zum Beitrag

Juckende Augen und triefende Nasen: Hilfe bei Heuschnupfen
Leichte Symptome lassen sich oft durch einfache Maßnahmen lindern.
Zum Beitrag

Sind das die Wechseljahre?
Warum die Wechseljahre auch in der hausärztlichen Praxis Thema sind
Zum Beitrag