Gesund & Versorgt
Gut vorbereitet in den Urlaub starten
Planen Sie in nächster Zeit einen Urlaub? Dann sollten Sie rechtzeitig Ihre hausärztliche Praxis für eine reisemedizinische Beratung aufsuchen.

Sonja Buske
17.4.2025

In vielen Ländern bestehen gesundheitliche Risiken durch Infektionskrankheiten, die in Deutschland kaum oder gar nicht vorkommen. Je nach Reiseziel sind daher bestimmte Impfungen empfohlen oder sogar vorgeschrieben. Manche Schutzimpfungen, zum Beispiel gegen Hepatitis A oder Tollwut, benötigen mehrere Dosen über einen längeren Zeitraum, um vollständigen Schutz zu gewährleisten. Eine reisemedizinische Beratung in Ihrer hausärztlichen Praxis sollte daher idealerweise mehrere Wochen bis Monate vor Reisebeginn erfolgen. Bei beruflich indizierten Reisen ins Ausland werden die Kosten für die Beratung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bei einer rein privat geplanten Reise wird die Beratung in der Regel im Rahmen einer separaten Sprechstunde auf Selbstzahlerbasis angeboten.
Die Beratung ist auch eine gute Gelegenheit, um den allgemeinen Impfstatus überprüfen zu lassen, denn Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, FSME oder Keuchhusten sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Dies kann nach einer Impfberatung in einem separaten Termin oder auch bei einer Gesundheitsuntersuchung (Check-up) erfolgen. Neben Impfungen gibt es noch viele weitere Maßnahmen, um gesund zu bleiben. Besonders in tropischen und subtropischen Regionen sind Mückenstiche ein großes Risiko, da sie Krankheiten wie Malaria, Dengue oder Zika übertragen können. Insektenschutzmittel, Moskitonetze und lange Kleidung können hier helfen.
In einigen Ländern sollte man auf Leitungswasser, Eiswürfel oder ungeschältes Obst verzichten, um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Erkrankung, ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke sinnvoll. Abhängig vom Reiseziel und der Art des Urlaubs sollte sie neben persönlichen Medikamenten auch Mittel gegen Durchfall, Schmerzen, Fieber und Wunddesinfektion enthalten. In Ihrer hausärztlichen Praxis werden Sie individuell beraten, welche Medikamente sinnvoll sind und worauf Sie achten sollten. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte sich darüber hinaus über mögliche Einfuhrbestimmungen im Reiseland informieren. Zudem verlangen einige Länder bei der Einreise eine Liste der benötigten Medikamente. Gegen eine kleine Attestgebühr kann diese in der hausärztlichen Praxis ausgestellt werden.
Eine reisemedizinische Beratung hilft, gesundheitliche Risiken zu minimieren, damit man den Urlaub unbeschwert genießen kann. Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin – Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt steht Ihnen für alle Fragen rund um Impfungen, Prävention und Reiseapotheke zur Verfügung.

Sonja Buske
Sonja Buske hat sich als freie Journalistin auf Themen aus dem Gesundheitswesen spezialisiert.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Geben Sie Ihrer Gesundheit ein Zuhause
Schon 10 Millionen gesetzlich Versicherte machen mit.
Zum Beitrag

Familienmedizin – was ist das eigentlich?
Hausärztinnen und Hausärzte sehen häufig vier Generationen einer Familie in ihrer Praxis.
Zum Beitrag

Wer hilft, braucht Hilfe
Pflegende Angehörige: Lassen Sie sich unterstützen, bevor Sie nicht mehr können.
Zum Beitrag